Weihnachtsfeier

Das war ein würdiger Abschluss für das Jahr 2021. Die Weihnachtsfeier war sehr gut besucht. Das Kontrollteam am Eingang hatte alle Hände voll zu tun mit Zertifikaten, Check-in und Stempeln. Auf der Klaus-Bergmann-Sportanlage reges Treiben. Es gab Zuckerwatte, Kuchen, Waffeln, Salate… Auch Grill und Fritteusen liefen auf Hochtouren. Viele Freiwillige, Eltern, Betreuer und Trainer sorgten dafür, dass alles wie am Schnürchen lief. Und die Besucherinnen und Besucher fühlten sich sichtlich wohl. Am Abend dann die Bescherung für die Jugendmannschaften. Danach waren alle (im wahrsten Sinne des Wortes) geflasht von einer sehenswerten Lasershow. Und am Schluss fand auch der Weihnachtsbaum gegen eine schöne Spende einen neuen glücklichen Besitzer.

  • 20211218-1734-00
  • 20211218-1740-34
  • 20211218-1741-25
  • 20211218-1742-12
  • 20211218-1803-39
  • 20211218-1805-50
  • 20211218-1806-06
  • 20211218-1807-01
  • 20211218-1807-35
  • 20211218-1808-30
  • 20211218-1810-18
  • 20211218-1811-45
  • 20211218-1812-03
  • 20211218-1812-47
  • 20211218-1813-13
  • 20211218-1817-08
  • 20211218-1819-52
  • 20211218-1824-39
  • 20211218-1826-09
  • 20211218-1827-10
  • 20211218-1833-05
  • 20211218-1836-26
  • 20211218-1904-20
  • 20211218-1904-33
  • 20211218-1906-06
  • 20211218-1906-25
  • 20211218-1907-32-2
  • 20211218-1908-26
  • 20211218-1908-47
  • 20211218-1909-19
  • 20211218-1909-27
  • 20211218-1910-39
  • 20211218-1911-18
  • 20211218-1912-47
  • 20211218-1914-12
  • 20211218-1932-02
  • 20211218-1932-07
  • 20211218-1932-17
  • 20211218-1933-09
  • 20211218-1933-32
  • 20211218-1935-22
  • 20211218-1935-50
  • 20211218-1937-24
  • 20211218-1939-20
  • 20211218-2025-52
  • 20211218-2027-37

 

Allen Wackeranerinnen und Wackeranern ein dickes Dankeschön, ein frohes Fest und einen guten Rutsch!

Eine schöne Adventszeit!

Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern und deren Angehörigen noch eine schöne Adventszeit, ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2022.

Vom 20.12.2021 bis 02.01.2022 sind Sportplatz, Halle und Casino geschlossen!

Es finden in dieser Zeit wieder Renovierungs- und Reparaturarbeiten statt.

Vielen Dank!

Der Vorstand

Bei Trainingsabsagen

Hallo liebe Mannschaftsverantwortliche,

falls eine Trainingszeit bei euch ausfällt (aus welchen Gründen auch immer), macht bitte unbedingt eine kurze Meldung beim Platzwart bzw. im Casino.
Kontakt:
Marcel Grande: 0173-2569279
oder
Sven Zerbe: 01520-9001279
Vielen Dank.

Bitte beachten!

Liebe Wackeraner und liebe Spielpartner,

ab Montag den, 15.11.2021 gilt im Gebäude -und Kabinentrakt unseres Vereins nach öffentlicher  Anordnung des Sportamtes die 2G-Regel.

Das bedeutet folgende Personen haben Zugang:

  • Kinder bis 18 Jahre die regelmäßig im Schulbetrieb getestet werden (Schülerausweis dient als Nachweis) Kinder bis 6 Jahre sind von der 2G-Regel ausgenommen
  • Genesene ( mind. 28 Tage und höchstens 6 Mon. nach einem pos. PCR-Test. Bescheinigung muss vorliegen)
  • 2-fach geimpfte Personen (gültig 14 Tage nach der 2. Corona-Impfung)
  • Personen die aus gesundheitlichen Gründen nicht geimpft werden können (ärztliche Bescheinigung und PCR-TEST nicht älter als 48 Std.)

Nachweise müssen nach Aufforderung vorgezeigt werden, ansonsten kann ein Zutritt zu den Kabinen nicht gewährt werden.

Vielen Dank für die Mithilfe und das Verständnis.

Der Vorstand

Mit Eurem Einkauf den Verein unterstützen

Liebe Sportsfreunde, jedes Bisschen hilft: Wir möchten den Versandhandel nicht bewerben, aber solltet Ihr ohnehin etwas bei Amazon bestellen, könnt Ihr ohne großen Aufwand oder Mehrkosten etwas Gutes für Euren Verein tun. Ein paar Beträge sind schon zusammengekommen. Dafür danke!

Nutzt bitte einfach den Link und richtet den 1. FC Wacker 1921 Lankwitz bei smile.amazon.de ein. Jeder Beitrag fließt in den Verein und hilft uns allen.

https://smile.amazon.de/ch/27-616-58551

Danke – und schöne Ferien.

Strahlend

Was für ein schöner Ausklang. Der letzte Oktobertag holte nochmal alles an Sonne raus. Das ließ auch die Gesichter unserer Spielerinnen strahlen. Ein aufregender Spieltag für die Mädchen und Damen. Auch wenn nicht alle Mannschaften Punkte nach Hause holten. Zumindest erspielten sich die Damen gegen den FFC Berlin 2004 einen 3:1-Sieg und sicherten sich so den 8. Tabellenplatz.

Doch ob Punkte oder nicht – Spaß hatten alle. Der Platz war voll und es gab Kuchen, Pommes, Salate und nebenbei auch noch ein paar kleine Spiele am Rande… So soll es sein. 

Ausgezeichnet (jetzt aber wirklich)

Virtuell hatte der 1.FC Wacker 1921 Lankwitz bereits das Gütesiegel in Bronze erhalten. Nun war es aber endlich so weit: Die persönliche Überreichung. Der Berliner Fußball-Verband hatte geladen und der Präsident Bernd Schultz ehrte den Verein nicht nur mit dem Gütesiegel für besondere sportliche und gesellschaftliche Verdienste, sondern auch für sein 100-jähriges Bestehen. Als Repräsentant nahm Michael Schmidt als 1. Jugendleiter die Auszeichnung entgegen. Dazu zählte neben dem Siegel und einer dekorativen Plakette auch eine Spende des Berliner Fußball-Verbands in Höhe von 1.000 EUR. Wir danken dem BFV für die Auszeichnungen!

DSC_1075[1]

Buffet

Siegel

Scheck

Ordnung muss sein…

Viele haben es bereits in den diversen Chats gesehen: Der Abstellbereich (Pumpenhaus) ist komplett aufgeräumt. Neu ist ein Schwerlastregal und viele Trainingsgeräte hängen sortiert an der Wand. Damit das so bleibt, gibt es die Bitte, dass künftig die Trainer/Betreuer das Einräumen übernehmen.
Demnächst kommt noch weiteres Trainingsmaterial und es wird in Zukunft auch einen Bollerwagen geben.

Ein großer Dank geht für die Aufräumaktion an die fleißigen Planer und Helfer!

„Qualität und Nachhaltigkeit sind uns wichtig“

Kennen tut ihn vermutlich jeder bei Wacker: Marcel ‚Masl‘ Grande. Und wer ihn bislang noch nicht so oft gesehen hat, wird dazu in Zukunft mehr Gelegenheiten haben. Denn ‚Masl‘ und seine Frau Justyna sind die neuen Pächter des Casinos. Was sind die Pläne? Wird sich was ändern? Fragen wir doch einmal ‚Masl‘ selbst…

Wie lange bist Du inzwischen bei Wacker?

Im Verein bin ich jetzt seit 4 Jahren – mit einem Jahr Unterbrechung, in dem wir in Stuttgart waren. Nach unserer Rückkehr habe ich die Ü30 als Trainer übernommen und ansonsten bin ich als Spieler dabei. Das war für mich auch damals ein Grund, warum ich mich für Wacker entschieden hatte: Ü30, Freizeit, Kleinfeld… Da gibt es in der Gegend halt nicht so viele Angebote.

Als Jürgen als Casinopächter aufgehört hatte, war da Eure Entscheidung sofort da, zu übernehmen?

Interesse am Casino hatten wir schon vorher, Schon als sich angedeutet hatte, dass Jürgen irgendwann aufhören würde, haben wir Interesse angemeldet.
Die Formalitäten haben sich dann noch etwas hingezogen, aber jetzt ist alles unter Dach und Fach.

Ihr betreibt das Casino zu zweit?

Wir machen es sogar zu viert. Eigentlich sind wir sogar zu fünft. Wir werden uns die Arbeit hier ein wenig aufteilen. Tochter, Frau, ich – und dann noch zwei gute Freunde. Einer davon ist Oliver Petersen. Der wird auch noch mit unterstützen. Denn wir sind ja auch noch berufstätig.

Da wird ja auch viel Arbeit reingehen. Was habt Ihr an Plänen?

Ja, es gibt viel Vorbereitung. Wir wollen natürlich auch eine Qualität rüberbringen. Gerade bei Veranstaltungen. Wir wollen auch mal Fußball zeigen oder am Abend bzw. am Wochenende den Grill anschmeißen. Das kannst Du alleine nicht wuppen. Gerade Veranstaltungen mit Kindern. Veranstaltungen werden sicher ein Schwerpunkt. Denn das Casino kann ja genutzt werden von Vereinsmitgliedern und ihren Gästen. Bei Veranstaltungen gibt es nur zwei Einschränkungen: Der Spielbetrieb darf nicht beeinträchtigt werden und wir dürfen nur maximal fünf Veranstaltungen im Jahr länger als 22:30 Uhr machen. Wir werden aber auch versuchen, persönlichen Kontakt zu den Nachbarn aufzunehmen. Ich werde mich dort auch nochmal vorstellen und meine Telefonnummer hinterlassen.

Was liegt jetzt vor Euch an Arbeit?

Wir haben da durchaus schon gewisse Vorstellungen. Sowohl grundsätzliche Dinge als auch praktische. Wir möchten erst nochmal den Raum neu gestalten, neue Möblierung… den Bereich draußen wollen wir auch nochmal angehen und schöner nutzbar machen. Dann einen neuen Grill z.B. und etwas Begrünung. Die Leute sollen sich wohlfühlen können. Dann haben wir noch ein Großprojekt vor uns. Den Bereich vor dem Vereinsheim wollen wir auch angehen und auch dort eine Verweilmöglichkeit schaffen. Und vom Verein wird eine neue Zapfanlage eingebaut. Die alte ist schon in die Jahre gekommen. Der Kühler ist aus den 80er Jahren und da gibt es auch keine Ersatzteile mehr. Und außerdem gibt es hier keine Steuerung für Kohlensäure. Die Zapfanlage wird also auch demnächst ersetzt. Das sind so die Projekte, die bis Jahresende umgesetzt werden sollen, um dann eben auch wieder mehr Feiern im Verein ausrichten zu können.

Und ändert sich auch etwas am Angebot?

Einen neuen Eispartner haben wir. Nicht mehr Schöller, sondern Langnese. Bei der Brauerei sind wir noch am Schauen und Verhandeln. Grundsätzlich wollen wir aber verstärkt nach Nachhaltigkeit und Qualität schauen. Wir haben auch ein kleines Pfandsystem eingeführt, also für Flaschen und so weiter. Wir versuchen, den Großteil schon im Glas zu kaufen. Ich selbst finde auch, dass der Geschmack da besser ist. Bei Produkten wie Apfelschorle, Capri Sonne und so geht das noch nicht so gut und bei Spielen draußen ist es natürlich problematisch mit Glas. Aber wir versuchen schon, viele Dinge umzusetzen und vermeiden Dinge wie Strohhalme und so weiter. Bei Veranstaltungen haben wir jetzt auch Pappbecher rausgegeben und dazu einen Edding, damit jeder seinen Pappbecher beschriftet und möglichst den ganzen Abend nutzt. Solche Sachen sind mir auch sehr wichtig. Also Nachhaltigkeit – und vor allem auch Qualität. Also, hier wird es kein Hackfleisch für 30 Cents das Kilo geben. Das mache ich nicht. Ich würde das selber nicht essen. Von daher würde ich das auch niemandem anbieten. Und wenn wir grillen, dann künftig auch halal. Dafür habe ich auch schon einen Extra-Grill angeschafft.

Wie sind die Öffnungszeiten?

Die Öffnungszeiten sind so, wie auch der Platz geöffnet ist: Von 15:30 Uhr bis 22:30 Uhr – ansonsten halt immer an den Spielbetrieb angepasst. Wenn hier jemand aufschließt, wird die Person auch in der Regel das Casino öffnen und den Verkauf starten.

Ach ja, und Du bist auch der neue Platzwart, oder?

Ja, ich bin ehrenamtlicher Platzwart. Das „ehrenamtlich“ ist hier wichtig, denn der Casinobetreiber ist nicht automatisch auch Platzwart. Das war in der Vergangenheit vielleicht so, künftig halten wir das aber getrennt. Also, ich als ‚Masl‘ kann bei Fragen zum Thema Platzwart angesprochen werden. Aber Casinobetreiber ist das besagte Team.

Das Casino ist übrigens künftig auch per Mail erreichbar unter casino@wacker1921.de.

Klaus Bergmann Sportanlage

Der Platz des 1.FC Wacker 1921 Lankwitz ist nun offiziell die Klaus Bergmann Sportanlage. Mit einem Festakt im kleinen Rahmen würdigte Geschäftsführer Bernd Gohlke die Leistungen Klaus Bergmanns, die den Verein nachhaltig geprägt haben. Fast 72 Jahre war Klaus Bergmann Mitglied des 1.FC Wacker 1921 Lankwitz. Davon 50 Jahre in leitenden Funktionen, vor allem als Geschäftsführer. „Der 1.FC Wacker 1921 war sein Lebenswerk“. So steht es auf einer Plakette am Eingang, die Gisela Bergmann feierlich enthüllte. Die Zeremonie fand zwar umständehalber im kleinen Rahmen statt. Doch Bernd Schultz, Präsident des Berliner Fußball-Verbandes, hofft, dass auf der neu benannten Sportanlage nun auch langsam wieder sportliche Normalität einkehren kann. Besucher des Platzes werden jedenfalls den Namen schon beim Betreten der Anlage sehen können – auf einem neuen Schild über dem Eingang.

Geschäftsführer Bernd Gohlke würdigt den alten Sportskameraden
Im Mittelpunkt der Zeremonie: Gisela Bergmann
Gisela Bergmann enthüllt die Plakette im Eingangsbereich
Bei der Enthüllung waren auch Freunde dabei
Die Plakette wird erst einmal in Schnappschüssen festgehalten
Die neue Plakette an der Casino-Wand.
Bernd Schultz (BFV) hofft, dass der Verein…
…auch sein 100-Jähriges unter normalen Bedingungen feiern kann.
Zeremonie im kleinen Rahmen
Bei sonnigen Temperaturen konnte draußen gefeiert werden.
Das Casino sorgte für einen schönen Rahmen
Bernd Schultz im Gespräch mit dem Vorstand
„Er hätte sich wirklich sehr gefreut“, so Gisela Bergmann bei der Enthüllung